Radiogeschichte(n)

Über Grenzen und Frequenzen

Eine Podcast-Serie von Konrad Behr

"Radiogeschichte(n) - Über Grenzen und Frequenzen" ist eine Podcast-Serie über die Vision eines neuen Kulturradios im Dreiländereck Deutschland, Polen und Tschechien. In 15 Ausgaben äußern sich Akteure aus dem regionalen Medien- und Kulturumfeld zum Thema. Radioprojekte berichten über ihre tägliche Arbeit und Herausforderungen in der mehrsprachigen Region. Organisatoren und Künstler aus allen drei Ländern berichten über die Attraktivität der Grenzregion, aber auch über die Herausforderungen des Austauschs. Leider sind die Audiobeiträge derzeit nur in deutscher Sprache verfügbar. Einige der Antworten der Teilnehmer sind jedoch auf Englisch.
"Historie rozhlasu - napříč hranicemi a frekvencemi" je podcastový seriál o vizi nové kulturní rozhlasové stanice v příhraničním trojúhelníku Německa, Polska a České republiky. V 15 vydáních se k tématu vyjadřují aktéři z regionálních médií a kulturního prostředí. Rozhlasové projekty informují o své každodenní práci a problémech ve vícejazyčném regionu. Organizátoři a umělci ze všech tří zemí informují o atraktivitě příhraničního regionu, ale také o výzvách spojených s výměnou. Zvukové příspěvky jsou bohužel v současné době k dispozici pouze v němčině. Některé odpovědi účastníků jsou však v angličtině.
"Historia radia - ponad granicami i częstotliwościami" to seria podcastów o wizji nowej kulturalnej stacji radiowej w trójkącie granicznym Niemiec, Polski i Czech. W 15 edycjach na ten temat wypowiadają się przedstawiciele regionalnych mediów i środowiska kulturalnego. Projekty radiowe opowiadają o swojej codziennej pracy i wyzwaniach w wielojęzycznym regionie. Organizatorzy i artyści ze wszystkich trzech krajów mówią o atrakcyjności regionu przygranicznego, ale także o wyzwaniach związanych z wymianą. Niestety, materiały dźwiękowe są obecnie dostępne tylko w języku niemieckim. Jednak niektóre z odpowiedzi udzielonych przez uczestników są w języku angielskim.
"Radijowa stawizna (n) - Přez hranicy a frekwency" je podcast-serija wo wiziji noweho kulturneho radija w třikrajowym róžku Němskeje, Pólskeje a Čěskeje. We 15 wudaćach wupraja so akterojo z regionalnych medijow a kulturnych kruhow k temje. Radijowe projekty rozprawjeja wo swojim wšědnym dźěle a problemach we wjacerěčnej kónčinje. Organizatorojo a wuměłcy ze wšěch třoch krajow rozprawjeja wo atraktiwiće namjezneho regiona, ale tež wo wužadanjach wuměny. Bohužel su awdijopřinoški tuchwilu jenož w němskej rěči k dispoziciji. Někotre z wotmołwow wobdźělnikow pak su jendźelsce.
"Radio History(s) - Across Borders and Frequencies" is a podcast series about the vision of a new cultural radio station in the border triangle of Germany, Poland and the Czech Republic. In 15 editions, actors from the regional media and cultural environment comment on the topic. Radio projects report on their daily work and challenges in the multilingual region. Organisers and artists from all three countries report on the attractiveness of the border region, but also on the challenges of exchange. Unfortunately, the audio contributions are currently only available in German. However, some of the answers given by the participants in the talks are in English.

Ausgabe 1:

Das transnationale Radio

Golo Föllmer

In der ersten Ausgabe geht es um die grenzüberschreitenden Eigenschaften von Radio, internationale Radiohistorie und verschiedene Klangästhetiken. Ein Einstieg in die internationale Radioladschaft. Golo Föllmer ist Autor, Herausgeber, Radiokünstler und Professor für Musik und Medien an der der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Please activate JavaScript for the audio player.
Länge: 28:33 min |

Ausgabe 2:

Der geborene Radiohörer

Karsten Bauch

Karsten Bauch bezeichnet sich selbst als geborenen Radiohörer. Er ist Klang- und Videokünstler und als Restaurator ein Experte für die Geschichte der Region.
Please activate JavaScript for the audio player.
Länge: 28:33 min |

Ausgabe 3:

Das ideale Radio

Alexander Pehlemann

Alexander Pehlemann ist der Autor und Macher der Wanderausstellung "Power from the Eastside". Im Gespräch geht es um das Programm des ehemaligen Jugendsenders DT64. Es stellt sich heraus, dass Radio eine Menge bewegen kann.
Please activate JavaScript for the audio player.
Länge: 21:42 min |

Ausgabe 4:

Warum gibt es hier kein vernünftiges Radio?

Michael Schuhmann

Der Kulturmanager, ehemalige Clubbetreiber und Radioenthusiast spricht über seine Verortung in der Region und wie kompliziert das Radiohören mit DAB+, Internet und UKW geworden ist.
Please activate JavaScript for the audio player.
Länge: 20:57 min |

Ausgabe 5:

Sounds from Ústí

Polina Khatsenka

Polina Khatsenka ist eine Klangkünstlerin, die erst kürzlich das Radio als Klangquelle und künstlerisches Ausdrucksmittel entdeckt hat. Sie beschreibt die Radiolandschaft aus der Perspektive ihres derzeitigen Wohnsitzes in Ústí nad Labem, Tschechische Republik.
Please activate JavaScript for the audio player.
Länge: 27:33 min |

Ausgabe 6:

Deutschland, Oder, Polen

Anne Peschken und Marek Pisarsky (UrbanArt)

Das Künstlerpaar Anne Peschken und Marek Pisarsky lebt in Berlin und in einem kleinen Dorf in Westpolen. Sie berichten über ihre Ankunft, das Medienumfeld in Polen und die verschwindenden und bestehenden Grenzen.
Please activate JavaScript for the audio player.
Länge: 24:28 min |

Ausgabe 7

Vernetzung für die Tonne

Steffen Wilde

Steffen Wilde leitet die Geschäfte und das Booking des Jazzclubs Tonne in Dresden. Er spricht darüber, wie die regionale Lage in der Nähe von Prag und Breslau seine Neugierde auf Musik, aber auch seine Arbeit für den Club beeinflusst. Wie das Radio bei seiner Arbeit helfen kann, ist natürlich auch ein Thema.
Please activate JavaScript for the audio player.
Länge: 24:49 min |

Ausgabe 8

Mensch Nachbar! Der MDR

Roman Nuck

Der Podcast "Mensch Nachbar" des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) ist ein Format, das sich Themen aus der Tschechischen Republik, Polen und Deutschland widmet. Roman Nuck spricht über diese und andere Sendungen speziell für die sorbische Minderheit in Sachsen.
Please activate JavaScript for the audio player.
Länge: 23:41 min |

Ausgabe 9

Radio für einen neuen Kontinent

Michael Kurzwelly & Frank Bretang

Seit mehr als 10 Jahren gibt es Menschen in Frankfurt (Oder) und im polnischen Słubice, die sich für ein gemeinsames Radioprogramm engagieren. Inzwischen hat Radio Słubfurt den Status eines freien Radiosenders und sendet seit 2008 ein Vollprogramm. Aktionskünstler Michael Kurzwelly und Radiomacher Frank Bretang berichten von der Vision eines grenzenlosen Radios für alle.
Please activate JavaScript for the audio player.
Länge: 23:29 min |

Ausgabe 10

Radiokunst aus Prag – R(A)DIO(CUSTICA)

Ladislav Železný

R(A)DIO(CUSTICA) ist der Name eines Portals, das in Zusammenarbeit zwischen der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt Radio Vltava und dem Produktionszentrum des tschechischen Rundfunks entstanden ist. Seit 2003 gibt es das Programm "Radioateliér", das sich auf neue Formen des Hörens und der Radiokunst spezialisiert hat. Der Musiker, Kurator und Moderator Ladislav Železnýs spricht über die Sendungen und die Eigenheiten der tschechischen Radiolandschaft.
Please activate JavaScript for the audio player.
Länge: 26:58 min |

Ausgabe 11

Radio in Bunt – Coloradio Dresden

Jenz Steiner

Der gebürtige Berliner koordiniert die vielen ehrenamtlichen Radiomacher*innen bei Coloradio in Dresden und bezeichnet sich selbst als ein Kind des Radios. Eines der Themen des Gesprächs ist die Verbindung zwischen der Bewegung zum Erhalt von DT64 und der starken freien Radioszene in Sachsen.
Please activate JavaScript for the audio player.
Länge: 23:34 min |

Ausgabe 12

Radio ums Eck – Radio Zett in Zittau

Andreas Hermann

Genau im Dreiländereck von Tschechien, Polen und Deutschland liegt die Stadt Zittau. Seit 2 Jahren sendet das Team von Radio Zett einen Stream aus der Kleinstadt in die Welt. Der Vorsitzende des Vereins Radio-Initiative Dreiländereck Andreas Hermann berichtet über das Potenzial, aber auch über die Probleme dieser Randlage.
Please activate JavaScript for the audio player.
Länge: 22:56 min |

Ausgabe 13

Vision und Wirklichkeit – Die Idee „arte ost“

Harald Baumann-Hasske

Grenzüberschreitend senden - das hatte sich auch die Initiative "arte-ost" gedacht. Harald Baumann-Hasske, Medienrechtler und ehemaliger SPD-Landtagsabgeordneter, berichtet über die Idee eines gemeinsamen TV/Radio/Streaming-Dienstes nach dem Vorbild des deutsch-französischen Senders arte.
Please activate JavaScript for the audio player.
Länge: 22:27 min |

Ausgabe 14

Wir sind eins. Das Publikum und wir. Radio Kapitał

Dominika Paleczna

Der Warschauer Internet-Radiosender Radio Kapital versteht sich als moderne Plattform für den gesellschaftlichen und künstlerischen Dialog. Dominika Paleczna eine von über 400 Radiomacher*innen des Senders berichtet, wie wichtig und mutig diese Arbeit in der aktuellen politischen Situation in Polen ist.
Please activate JavaScript for the audio player.
Länge: 22:21 min |

Ausgabe 15

Radio als Ort - Radio Punctum

Tomáš Ferko

Der Prager Online-Sender Radio Punctum könnte als perfekte Symbiose aus Club und Radiosender gesehen werden. Tomáš Ferko, der den Sender von Anfang an begleitet, spricht über die Höhen und Tiefen der letzten Jahre, was die Macher zusammenhält und wie wichtig das Internet für seine musikalische Bildung war.
Please activate JavaScript for the audio player.
Länge: 27:54 min |

Über den Autor Konrad Behr

Als kulturell aktiver Mensch beobachte ich seit Jahren Prozesse des Zusammenlebens in der Region. In meiner beruflichen Tätigkeit als Grafiker bei einem regionalen Fernsehsender erlebe ich selbst, wie traditionelle Medien funktionieren und immer wieder in vorgefertigte Rollen und Formen fallen. Die Fokussierung auf die breite Masse an Zuschauern als Tribut an die Quote lässt moderne Positionen schwierig erscheinen. Als Medienkünstler in Dresden erlebe ich eine ganz andere Realität. Ich habe selbst Veranstaltungen mit Gästen aus der Tschechischen Republik organisiert oder porträtiert, bei denen Kunst und Musik immer das verbindende Element zwischen Menschen aus verschiedenen Ländern waren. Im Bereich der Musik vernetze ich mich international seit 2004 mit meinem Musikblog clongclongmoo.org. Aus dieser Sammlung stammen auch die Musikalischen Fundstücke für diesen Podcast. Eigene Radioproduktionen waren u.a. bei audioasyl.net, Coloradio Dresden, Neon 425, bauhaus.fm Weimar, Radio Lotte, Ö1 Kunstradio und Deutschlandfunk Kultur zu hören.

Webseite: www.konrad-behr.de

Der Podcast und diese Website enstanden im Juli 2022 im Rahmen meiner Masterarbeit an der Professur für experimentelles Radio an der Bauhaus-Universität in Weimar.